Was ist Musethica?

Musethica ist eine gemeinnützige Initiative, mit Vereinen in Deutschland, Israel, Polen und Spanien und Partnerorganisationen in China, Frankreich und Schweden.

Musethica ist ein Ausbildungsprogramm für junge, exzellente Musiker und Musikerinnen. Es ist ein neues Modell, Konzertpraxis in die Musikerausbildung zu integrieren und klassische Konzerte auf höchstem Niveau aus den Konzertsälen in die Gesellschaft zu bringen – ein weltweit einzigartiges Ausbildungskonzept. Musethica bietet jungen Künstlern die Möglichkeit, regelmäßig Konzerte als Teil ihrer Ausbildung zu geben. Eine wichtige Bereicherung, denn die Kunst Konzerte zu spielen kann nicht im Unterricht, sondern nur vor Publikum erlernt werden. Gemeinsam mit renommierten Musikern und Professoren erarbeiten die Musikstudenten anspruchsvolle Konzertprogramme in Meisterkursen. Anschließend spielen sie die Konzerte für Menschen, die nicht automatisch Zugänge zu klassischer Musik haben oder ausgegrenzt oder von Ausgrenzung bedroht sind. Sie spielen in Einrichtungen für Kinder und Erwachsene mit Behinderungen, in psychiatrischen Kliniken, Kitas, Schulen, Frauenhäusern, in Flüchtlingsunterkünften, Obdachlosenheimen, Gefängnissen und vielen weiteren sozialen und humanitären Einrichtungen. Einige der Musethica-Konzerte finden auch an traditionellen Konzertorten für die Öffentlichkeit statt.

Die Musiker und Musikerinnen nehmen dabei an den Musethica-Konzerten freiwillig teil und erhalten kein Honorar für ihre Auftritte. Vielmehr dient die künstlerisch und emotional herausfordernde Konzertpraxis der Entwicklung der Musiker und fördert kulturelle Teilhabe für alle. Die Musikstudenten entwickeln ein neues Verständnis von der Bedeutung der Musik und ihrer Rolle als professionelle Musiker in der Gesellschaft.

Ziel der gemeinnützigen Organisation Musethica ist, das Musethica-Modell fest als einen Teil der Musikerausbildung zu integrieren. So bringt Musethica weit mehr Konzerte zu Menschen, die aufgrund ihrer Lebensumstände keine Konzerte besuchen können als herkömmliche Outreach-Programme klassischer Kulturinstitutionen: Mindestens 100 Musethica-Konzerte in einem Studienjahr.

Der Bratschist Avri Levitan hat das Musethica-Modell entwickelt. 2012 wurde der erste Musethica-Verein in Spanien unter Leitung der Professorin für Sozialökonomie Carmen Marcuello gegründet.